Kap-Arkona-Lauf

DANKE DANKE DANKE

 

Liebe Kap-Läuferinnen und -Läufer,

was war das für ein Lauffest zum 12. Kap-Arkona-Lauf am 30. September 2023! Wir freuen uns riesig, dass sich 538 von euch zum Start gemeldet und unsere Veranstaltung mit Leben erfüllt haben. Wir waren ausverkauft! Bei sommerlichen Temperaturen, Sonnenschein und herausforderndem Wind waren es zwei wunderbare Tage zwischen den Leuchttürmen am Kap Arkona und dem Strand von Julliusruh.

 

Damit auch ihr ein wenig in Erinnerungen schwelgen könnt, haben wir einige Impressionen in unserer Galerie für euch eingestellt.

 

Der 13. Kap-Arkona-Lauf wird am 5.10.2024 stattfinden! Tragt euch den Termin unbedingt schon einmal in eurem Laufkalender ein. Wir planen die Online-Anmeldungen wieder zum Ende des Jahres freizuschalten.

 

Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der vielen freiwilligen Helfer:

- vom Faschingsverein Wiek

- von den Inselborussen

- vom FSV Altenkirchen

- von der FFW Altenkirchen

- vom Tourismusverein Nord-Rügen

 

Und unseren Sponsoren und Unterstützern - allen voran den Gemeinden Breege-Juliusruh und Putgarten sowie der EWE, der Volksbank Vorpommern, dem Hotel am Wasser und Freizeitcamp am Wasser.

 

Jede und jeder Einzelne macht dieses Event zu etwas ganz Großartigem!

 

DANKE DANKE DANKE

 

Euer Org-Team

Infos 2024

Termine

05.10.2024 - Veranstaltung

11:00 Uhr - Start 10km + 21,1Km

ca. 14:00 Uhr - Siegerehrung

Platz 1-3 (alle Altersklassen)

 

Anmeldestart: demnächst

 

28.04.2023 - Ende 1. Anmeldeperiode

 

30.06.2023 - Ende T-Shirt-Verkauf

 

24.09. - Meldeschluß (3. Periode)

Wettbewerbe & Startgebühren

  10km/21.1km  400m (Kids)
30.01.23 - 30.04.23 30,- €  
01.05. - 24.09.23 35,- €  
29.09. + 30.10.23

40,- €

 
30.01. - 01.10.23   5,-€


* Nachmeldungen vor Ort können nur dann angenommen werden, so nicht vorab das Teilnehmerlimit erreicht wurde. 

 

startberechtigt:

400m - Jahrgang 2013 - 2019 (4-10 Jahre) - Anmeldungen zum Kinder-Lauf können während der Startunterlagenausgabe auch noch vor Ort durchgeführt werden, sofern nicht vorher das Teilnehmerlimit erreicht wurde.

 

10km - Jahrgang 2009 und älter

Halbmarathon - Jahrgang 2007 und älter

Im Startgeld sind enthalten:

  • Absicherung der Laufstrecke entlang der Küste
  • Streckenausschilderung
  • kostenfreier Bus-Shuttle zum 10km Start
  • Gepäcktransport
  • Kleideraufbewahrung
  • Medizinische Versorgung auf der Strecke und im Zielbereich
  • Läuferbeutel mit Sponsorenbeilagen
  • Startnummer und Sicherheitsnadeln
  • Chip-Zeitnahme
  • Strecken- und Zielverpflegung
  • Catering-Gutschein für Pastaparty im Festzelt
  • Duschen & Toiletten
  • Finisher-Medaillen
  • Soforturkunden vor Ort und im Internet
  • Zielvideo für alle Teilnehmer
  • Siegerehrung nach Altersklassen (Männer/Frauen)
  • Sonderpreise, z.B. "längste Anreise"
  • Entertainment an Start und Ziel

  • Nachmittags- und Abendprogramm

  • Drachenfest für die ganze Familie am nächsten Tag mit Entertainment und Bambini-Lauf 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online über das Anmeldeportal der davengo GmbH.

Zeitnahme 

Die Zeitnahme erfolgt mittels easychip, dem Einweg-Transponder der Firma davengo. Der Chip wird mit den Startunterlagen ausgegeben, einfach in die Schuhschleife eingebunden und kann nach dem Lauf als Souvenir behalten werden.

 

 

 

 

Alternativ Lauf 2020

Ergebnisse & Zielvideos

Ergebnisliste KAL 2020_10 km w.pdf
PDF-Dokument [54.7 KB]
Ergebnisliste KAL 2020_10 km m.pdf
PDF-Dokument [55.4 KB]
Ergebnisliste KAL 2020_21 km w.pdf
PDF-Dokument [38.3 KB]
Ergebnisliste KAL 2020_21 km m.pdf
PDF-Dokument [54.0 KB]

Die Strecken

Die Wege sind leicht profiliert, größtenteils befestigt, autofrei und bieten grandiose Blicke auf die Steilküste und das wildromantische Hinterland Rügens. Am besten gleich mal anschauen

1okm 

Gestartet wird an den Leuchttürmen am Kap.

Vorbei gehts am idyllischen Fischerdorf Vitt.

Ab Km 4 kann man über die Tromper Wiek bereits den Zielort erblicken. Kurz vorm Ziel gehts von der Promenade in Juliusruh zum Strand.

 

 

 

 

Halbmarathon

Der Start führt zunächst am Strand in Richtung Glowe und dann immer in Sichtweite des Meeres und der Steilküste zum Kap Arkona. Ab Km 5 werden die Leuchttürme am Kap sichtbar. Das Fischerdorf Vitt wird gestreift, bis die Leuchttürme in Reichweite sind. Auf dem Rückweg ist bei guter Sicht die Insel Hiddensee zu sehen, ehe es kurz vorm Ziel wieder an den Strand geht.

 

Druckversion | Sitemap
© ITRegio